VI. Kultur: Das Tüpfelchen auf dem „i“
In jeder Gesellschaft ist die Kultur das Tüpfelchen auf dem „i“ – die Lebensfreude, das, was nach Befriedigung der Grundbedürfnisse hinzukommt und unserem Dasein einen besonderen Sinn verleiht. Durch Kultur erfahren wir eine Bereicherung unseres Lebens und neue Denkanstöße, durch Kultur entwickelt sich eine Gesellschaft weiter. Qualitativ hochwertiges und vielfältiges Kulturleben ist in einer Stadt wie Eckernförde auf private Initiative und Unterstützung angewiesen.
Das reichhaltige Angebot geht wesentlich zurück auf die Eigeninitiative engagierter Menschen, die kulturelle Ziele und Aufgaben in Vereinen und Verbänden verfolgen und die zusammen mit privaten Geldgebern und der städtischen Kulturpolitik eine vielfältige Kulturszene geschaffen haben und aufrecht erhalten. Ziel der Kulturpolitik der FDP ist es, vorrangig stadteigene attraktive Kulturstätten zu erhalten, neue hinzu zu gewinnen und damit die kulturelle Vielfalt fortzuentwickeln und auszubauen. Dabei ist die kulturelle Jugendarbeit gezielt zu fördern.
Eckernförde liegt am südlichen Rand von Südschleswig, einer Region an der Schnittstelle zwischen Deutschland und Dänemark. Daraus entsteht ein Schmelztigel aus der Kultur der dänischen Minderheit und der deutschen Mehrheit der Bevölkerung, welcher diesem Landesteil seinen ganz besonderen Reiz verleiht und ihn bereichert. Die Eckernförder Liberalen fühlen sich deshalb der Förderung der dänischen Minderheit und ihrer Kultur in hohem Maße verpflichtet.
Die FDP wird in der nächsten Wahlperiode sicherstellen, dass genügend finanzielle Mittel der Stadt gewährleistet bleiben, um das hohe kulturelle Angebot in unserer Stadt aufrecht zu erhalten. Es muss auch künftig sichergestellt sein, dass ein attraktiver Mix aus Veranstaltungen in der Stadthalle und privaten Galerien sowie Großveranstaltungen, wie beispielsweise Konzertveranstaltungen am Südstrand oder das Filmfestival Green Screen, gewährleistet bleibt.