Flucht vor der Verantwortung oder Wählertäuschung?

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für Flucht vor der Verantwortung oder Wählertäuschung?
Jun 022013
 

Zur Weigerung des Bürger-Forums, den Vorsitz des Bau- und Umweltausschusses zu übernehmen, erklärte FDP-Ratsherr Oliver Fink:

„Aus Sicht von Reinhard Jentzsch ist es also kein Kneifen vor der Verantwortung. Es stellt sich die Frage, wie man es dann nennen soll. Vielleicht ‚Wählertäuschung‘? In den letzten Monaten wurde das Bürger-Forum nicht müde, zu erklären, was sie alles anders machen wollen, wie sie den Bürger mitnehmen wollen und was Ihrer Ansicht nach alles in öffentlicher Sitzung diskutiert werden müsse. Jetzt räumen die beiden großen Parteien dankenswerterweise durch den Verzicht auf den Vorsitz des Bau- und Umweltausschusses dem Bürger-Forum die Möglichkeit ein, zu zeigen, dass es tatsächlich besser geht. Und die schlagen sich flugs in die Büsche, obwohl sie mit Micha Bund über einen Ratsherrn mit zehn Jahren politischer Erfahrung verfügen.“ Weiterlesen »

Kinostandorte nicht im Wahlkampf zerreden!

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für Kinostandorte nicht im Wahlkampf zerreden!
Mai 062013
 

Auf Anfrage der Eckernförder Zeitung erklärte der FDP-Fraktionsvorsitzende in der Eckernförder Ratsversammlung, Oliver Fink:

„Die FDP-Fraktion sieht absolut keine Notwendigkeit, die Debatte um das Kino jetzt in den Wahlkampf zu zerren. Das bedeutet nicht, dass wir uns in dieser Frage nicht festlegen wollten. Für eine abschließende Entscheidung liegen schlichtweg noch nicht alle relevanten Informationen (Betriebskonzepte, Banksicherheiten, Zusagen von Eigentümern) vor. Wir vertreten die Auffassung, dass bei einer für die Entwicklung der Stadt so wichtigen Entscheidung Sorgfalt vor Eile und parteipolitischer Profilierung gehen muss. Weiterlesen »

Wahlkampf oder Lösung, Herr Clefsen?

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für Wahlkampf oder Lösung, Herr Clefsen?
Mrz 072013
 

Den juristischen Spielereien, mit denen Kreispräsident Lutz Clefsen eine Beschlussfassung des Kreistages hinsichtlich des Erhalts der Geburts- und der Kinderstation an der imland-Klinik Eckernförde verhindern will, erteilte der FDP-Fraktionsvorsitzende in der Eckernförder Ratsversammlung, Oliver Fink, eine klare Absage:

„Es ist nicht die Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden, Hindernisse gegen die Interessen des Eigentümers zu konstruieren. Er soll diese abräumen. Weiterlesen »

CDU und FDP wollen Erbbaugrundstücke in Ekholt und in Domsland II

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für CDU und FDP wollen Erbbaugrundstücke in Ekholt und in Domsland II
Apr 062012
 

Zur aktuellen Debatte über das Angebot neuer Erbpachtgrundstücke durch die Stadt Eckernförde äußerten sich die Fraktionsvorsitzende der CDU, Katharina Heldt, und ihr Kollege von der FDP, Oliver Fink. Beide zeigten sich irritiert von Äußerungen seitens der SPD, insbesondere von der Forderung Martin Klimach-Dregers, die Debatte um Erbbaugrundstücke in Ekholt solle ein schnelles Ende finden.

„Die SPD beklagt, dass sämtliche Entwicklung in der Stadt an Borby vorbeilaufe. Sie fordert bezahlbaren Wohnraum für junge Familien. Und sie will den Schulstandort Richard-Vosgerau-Schule sichern. Wenn dann CDU und FDP einen Vorschlag unterbreiten, der auf einer der letzten Potenzialflächen Borbys all diese Forderungen erfüllt, fordern die Sozialdemokraten ein schnelles Ende. Weiterlesen »

SPD-Wahlkampf mit Geld aus dem städtischen Haushalt

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für SPD-Wahlkampf mit Geld aus dem städtischen Haushalt
Feb 212012
 

Angesichts der Äußerungen des SPD-Landesvorsitzenden Ralf Stegner zu einem möglichen Fischräuchereimuseum in Eckernförde erklärte der FDP-Fraktionsvorsitzende Oliver Fink:

„Der Wahltermin naht, die Summen werden größer. Wollte die SPD in der letzten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Bildung, Kultur und Sport noch die jährliche Belastung für die Stadt auf 75.000 Euro deckeln, so werden jetzt bereits 100.000 Euro für 2012 in den Raum gestellt. Das ist insofern konsequent, weil die SPD bereits damals nicht erklären konnte, wie ihr Kostendeckel praktisch umgesetzt werden sollte. Spannend bleibt allerdings die Frage, wieweit die Sozialdemokraten die Summe bis zum 6. Mai noch erhöhen wollen.“ Weiterlesen »