FDP sehr zufrieden mit SSW-Zusammenarbeit

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Ortsverband, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für FDP sehr zufrieden mit SSW-Zusammenarbeit
Mrz 122017
 

Auf seiner Sitzung in der letzten Woche hat sich die Vorstand der FDP Eckernförde-Schlei-Ostsee noch einmal sehr kurz mit dem Beitritt von Susanne Molt zur SSW-Fraktion befasst. Nach Angaben des Vorsitzenden Bernd Hadewig ist man sehr zufrieden: „Wir können die Aufgeregtheit, die wegen des Beitritts aufgeführt wurde, nicht annähernd nachvollziehen. Alle Schritte unserer Ratsvertreterin erfolgten in enger Abstimmung mit dem Vorstand. Frau Molt hatte uns angeboten, das Mandat niederzulegen, weil es ihr als Einzelkämpferin nicht mehr gelang, ihrem eigenen Anspruch an Familie, Beruf und Ehrenamt gerecht zu werden. Wir haben sie dann gebeten, weiterzumachen.“ Weiterlesen »

Glückwunsch, Christoph Christiansen! – Aufwachen, Hartmut Steins!

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für Glückwunsch, Christoph Christiansen! – Aufwachen, Hartmut Steins!
Feb 062015
 

Zu Generalversammlung des SSW erklärte der FDP-Ratsherr, Oliver Fink:

„Ganz herzlich beglückwünsche ich Christoph Christiansen und seinen Ortsverband zur einstimmigen Wiederwahl. Die Zusammenarbeit mit ihm ist ebenso gut wie die mit meinen Ratskollegen Sylvia Grabowski-Filmer und Rainer Bosse, die ebenfalls in den Vorstand gewählt wurden.“

Etwas kritischer ging der FDP-Ratsherr mit seinem ehemaligen Ratskollegen und jetzigen Kreistagsabgeordneten Hartmut Steins ins Gericht: Weiterlesen »

imland-Antrag von SPD, SSW und FDP zum Kreistag aktualisiert

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für imland-Antrag von SPD, SSW und FDP zum Kreistag aktualisiert
Mrz 082013
 

Pressemitteilung zu den juristischen Bedenken des Aufsichtsratsvorsitzenden Lutz Clefsen und gemeinsamer Änderungsantrag von FDP, SPD und SSW zum TOP 14 „Erhalt der Kinder- und Geburtsstation der imland Klinik Eckernförde“ zur Kreistagssitzung am 18. März:

„Wir werden uns bei der Rettung der Kinder- und Geburtsstation nicht auf juristische Spitzfindigkeiten einlassen, deshalb werden wir einen Änderungsantrag stellen, der Vertreter des Kreises in Gesellschafterversammlung bindet. Weiterlesen »

Finanzamt erhalten, nicht abwickeln

 Veröffentlicht von  Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für Finanzamt erhalten, nicht abwickeln
Feb 252013
 

Anlässlich der heutigen Veranstaltung, auf der Landespolitiker über die Abwicklung des Finanzamts in Eckernförde beraten, erklärte der Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion, Oliver Fink:

„Es ist bezeichnend: Finanzministerin Monika Heinold lädt zum munteren Austausch über das sozialverträgliche Ableben des Finanzamts Eckernförde. Zu keiner der Sachfragen hierzu konnte sie bisher eine Begründung liefern. Natürlich wird wieder entschieden, ohne die politischen Vertreter vor Ort einzubinden. Die Vortäuschung eines Dialogs gehört inzwischen ja zum festen Repertoire dieser Landesregierung, wenn gegen die Betroffenen entschieden wird, ohne sie auch nur anzuhören.“ Weiterlesen »

Gemeinsamer Antrag von SPD, FDP und SSW zur imland-Klinik

 Veröffentlicht von  Eckernförde, Presse, Ratsvertretung  Kommentare deaktiviert für Gemeinsamer Antrag von SPD, FDP und SSW zur imland-Klinik
Feb 072013
 

Zur kommenden Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses haben sich SPD und FDP darauf geeinigt, ihre Anträge zum Erhalt der Geburts- und der Kinderstation an der imland-Klinik in Eckernförde in einen Antrag zusammenzuführen. Der SSW hat sich ihrem Antrag angeschlossen.

„Der gemeinsame Antrag ist ein gutes Beispiel, wie es über Parteigrenzen hinweg gerade in der Kommunalpolitik gelingen kann, im öffentlichen Interesse zu handeln. Ich würde mich freuen, wenn sich alle anderen Fraktionen dem Antrag anschließen würden. Wir haben nichts formuliert, was nicht alle anderen Fraktionen bereits gegenüber der Presse erklärt haben. Aber Bindungswirkung erzeugt dieses natürlich erst durch einen Kreistagsbeschluss. Weiterlesen »